Wir begleiten Sie auf dem Weg der sicheren digitalen Transformation hin zu einer erhöhten Cyber Security. Erfahren Sie, wie wir mit IT Security Consulting, IT-Sicherheitslösungen und Managed Security Ihre Daten, Systeme und Ihren Geschäftserfolg sichern.
Vor Cyber-Attacken ist heute kein Unternehmen mehr gefeit. Die Zahl der Angriffe steigt stetig. Die international aktiven Angreifer nutzen intelligente Taktiken. Erweiterte IT-Sicherheitsrisiken, Angriffsvektoren und Angriffsmuster prägen das Zeitalter der Digitalisierung und Vernetzung in Industrie 4.0 und dem Internet der Dinge (IoT). Traditionelle Technik und Methoden der IT-Sicherheit greifen hier oftmals zu kurz.
EDV WERKE verfügt auf Basis langjähriger Projekterfahrung über umfassendes strategisches Wissen, technisches Know-how und Prozessexpertise. Auf dieser Grundlage erkennt EDV WERKE Schwachstellen und identifiziert geeignete Sicherheits-Tools und Schutzmaßnahmen gegen Cyber-Attacken.
Ein klarer Blick auf das Cyber-Gesamtbild ist unerlässlich. Nur so können Sie Bedrohungen zuverlässig erkennen und wirksame Investitionen in die Cyber-Sicherheit tätigen. Sowohl sicherheitstechnisch sinnvoll als auch wirtschaftlich. Mit unserem Cyber Security Health Check unterstützen wir Sie dabei. Im Dickicht aus echten Gefahren und vermeintlichen Wunderwaffen ermitteln wir die Strategien, Maßnahmen und Werkzeuge, die Sie dauerhaft effektiv und effizient schützen
IT Governance, Risk Management & IT Compliance
IT Governance sorgt für eine optimale Unterstützung der Geschäftstätigkeit und der strategischen Ziele einer Unternehmung.
Sie setzt sich aus allen entsprechenden Prozessen und Vorgaben für die gesamte IT-Infrastruktur zusammen. Besondere Relevanz hat hierbei die Einhaltung von gesetzlichen Vorschriften und rechtlichen Anforderungen.
Zusammengefasst unter dem Stichwort Compliance ergeben sich diese etwa aus Branchenstandards oder vertraglichen und gesetzlichen Regelungen. Software-Lösungen und Technologien können bei der Sicherstellung aller Aspekte der IT Governance unterstützen. So können Spezialanwendungen wie eine Access-Governance-Lösung dazu beitragen, die Auflagen der Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) einzuhalten. Sie gewährleistet und dokumentiert etwa, dass nur autorisierte Mitarbeiter auf personenbezogene Daten zugreifen.
EDV WERKE verfügt aus einer Vielzahl von Beratungs- und Realisierungsprojekten über umfangreiches Branchen-Know-how und Prozesskenntnisse, die zur für zuverlässige IT Governance und Risk Management unerlässlich sind.
Wir bieten Ihnen: Beratung zu IT Compliance und IT Governance in Ihrer Organisation, Prozess- und Projektexpertise zur digitalen Umsetzung der EU-DSGVO, Konzeption und Umsetzen von Aspekten der Access Governance für sicheren Zugang, Echtzeit-Quick-Check von Rollen und Berechtigungen für gesteigerte Cyber Security.
Gehärtete IT-Infrastrukturen sind die unerlässliche Basis zur Minimierung von Informationssicherheitsrisiken. Zusammen mit aufgeklärten Mitarbeitern, vernetzten Sicherheits-Komponenten und konsequentem Prozessmanagement (ITSM & ISMS) sorgen sie für ein hohes IT-Sicherheitsniveau. Das gilt für die lokale Verarbeitung Ihrer Daten ebenso wie die Datenhaltung in Cloud Services.
Die sicherheitstechnische Härtung steht dabei für eine ganze Reihe von Eigenschaften: stets aktuell, korrekt definiert, lückenlos katalogisiert, weitestgehend automatisiert, richtig konfiguriert sowie zuverlässig getestet und konstant überwacht. Proaktiver Schutz und eine robuste Reaktionsfähigkeit zur Schadensdetektion, -reduktion und -abwehr sorgen für eine dauerhaft hohe Informationssicherheit. Dazu ist ein integriertes Vorgehen notwendig: von der technischen Absicherung über organisatorische Anpassungen und dauerhafte Überwachung (Funktions- und Sicherheits-Monitoring) bis zur Unterstützung entsprechender proaktiver Aktivitäten und Reaktionen.
EDV WERKE passt Projekte im Umfeld der Cyber Security risikobasiert an Leistungspotenzial und Anforderungstiefe des Kundenumfelds an. Wir unterstützen den Know-how-Transfer zu den Kundenorganisationen und Dienstleistern. Durch die Koordination aus einer kompetenten Hand vermeiden wir Reibungsverluste in Abstimmung und Realisierung.
Wir bieten Ihnen: Ermittlung des individuellen Schutzbedarfs gegen digitale Bedrohungen und Angriffe, Analyse, Bewertung und Optimierung der Komponenten Ihrer Infrastrukturen, Netzwerke, Anwendungen & Systeme, Definition, Einrichtung und Transformation optimaler Architekturen und Topologien, Auswahl und Einrichtung optimierter Prozesse und Werkzeuge für die Überwachung und Vorfallbehandlung, Definition von Test-Strategien und Durchführen von Tests (Penetration Tests, Disaster Recovery) für gesteigerte Cyber-Sicherheit.
Ein angemessenes Sicherheitsniveau ist die Voraussetzung zur Nutzung von Cloud Services. Im Fokus von Cloud Security steht dabei die sichere Verarbeitung von Daten und Informationen. Insbesondere mobil auf einer Vielzahl von Geräten und auch abseits des eigenen Netzes und der eigenen Kontrolle ist Cloud Security eine zentrale Herausforderung. Erprobte Konzepte und Maßnahmen der Cloud Security verbessern die Gesamtsicherheit Ihrer Infrastruktur. Sie garantieren die Einhaltung von Sicherheits- und Compliance-Richtlinien, statt neue Geschäftsrisiken zu schaffen.
EDV WERKE optimiert und migriert Ihre bestehende Infrastruktur. Abgesicherte, mobile, benutzerzentrierte und produktivitätssteigernde Lösungen auf Collaboration-Plattformen der nächsten Generation ergänzen Ihre Architektur.
Den Schwerpunkt bilden dabei Microsoft 365 (ehemals Office 365), die Microsoft Enterprise Mobility & Security Suite (EMS) und Azure. Unsere Cloud-Security-Spezialisten behalten die Sicherheit Ihrer Infrastruktur in allen Facetten stets im Blick. Wir unterstützen Ihre Cyber Security on premise im eigenen Rechenzentrum, in hybriden Umgebungen oder cloud only auf beliebigen Cloud-Plattformen – vom Marktführer bis zur Branchenlösung.
Wir bieten Ihnen: Beratung und Konzeption zur Integration und sicheren Nutzung von vernetzten Cloud-Diensten, Management-Lösungen und Prozesse für eine „Sichere Digitale Identität“ und damit gesteigerte IT-Sicherheit, Schutzmaßnahmen und Abwehr fortschrittlicher Angriffe auf Basis von Security- und Compliance-Produkten, Klassifizierung und Verschlüsselung verteilter Dokumente – auch mit externen Parteien.